Flyer Freie Wähler 2024
Flyer Freie Wähler 2024
IMG_1555
IMG_1555
IMG_1556
IMG_1556
Gemeinderatskandidaten
Gemeinderatskandidaten

Unser Team

Siegfried Jung

Siegfried Jung

Beruf Versicherungskaufmanni.R., Gemeinderat seit 2009

Wofür ich stehe 15 Jahre Erfahrung als GMR. Ich stehe für Verlässlichkeit und habe immer das Wohl unserer Bürgerschaft als Ziel.

Anton Jany

Anton Jany

Beruf Journalist, im Gemeinderat seit 2019

Wofür ich stehe Es ist mir wichtig, Sinzheim als attraktive Wohngemeinde, als pulsierenden Wirtschaftsstandort in Mittelbaden mitzugestalten. Als Gemeinderat bringe ich mein Wissen und meine Erfahrungen aus 40 Berufsjahren als Journalist für Zeitung, Radio und Fernsehen ein, bin kritisch und streitbar, wenn es um die Sache geht. Ich habe durch meinen Beruf über den Tellerrand geblickt und in unzähligen Kommunen vieles gesehen: Gutes, was ich hier in die Gemeinderatsarbeit einbringen kann oder Schlechtes, was ich hier verhindern möchte. Das „Miteinander“ in dieser lebenswerten Gemeinde liegt mir am Herzen. Das heißt: Vereine und das Ehrenamt zu unterstützen, unsere Zukunft im Sinne des Klimaschutzes gestalten, aktiv sein gegen Rassismus und Rechte Gesinnung, und so im Rat gemeinsam die Aufgaben auf dem Weg in die Zukunft zu meistern.

Martina Zoller

Martina Zoller

Beruf Landwirtin, im Gemeinderat seit 2009 mit kurzer Unterbrechung

Wofür ich stehe Als aktive Gemeinderätin für die Freien Wähler weiß ich, wo der Schuh drückt in Sinzheim. Es gibt viel zu tun, um unsere Gemeinde fit für die Zukunft zu machen: Kinderbetreung steht dabei im Mittelpunkt. Hier müssen wir investieren, um Familien entlasten zu können. Ganz wichtig ist mir in der Kommunalpolitik: Mehr miteinander nicht gegeneinander arbeiten. Einzelinteressen und Machtgehabe hat im Gemeinderat nichts verloren; dafür stehe ich mit den Freien Wählern. Aufgaben für die Zukunft sind für mich auch, unsere Vereine zu stärken, damit sie weiterhin gute Jugendarbeit bieten können. Ihre Arbeit stärkt das Miteinander und macht uns zu einer funktionierenden Gesellschaft ohne Ausgrenzung zum Wohle aller! Und wichtig ist mir auch, dass wir uns besinnen, wo wir herkommen: Wir sind ein Landwirtschaftsgemeinde und viele fleißige Landwirtinnen und Landwirte habe dazu beigetragen, dass wir als Kommune gut dastehen und sie sorgen auch heute mit ihrer Arbeit für die Versorgung mit guten Lebensmitteln. Als Kommune müssen wir das schätzen und die Landwirtschaft entsprechend stärken und unterstützen, wo immer es geht!

Werner Schmitt

Werner Schmitt

Beruf Elektrotechniker, ehem. Betriebsratsvorsitzender Schaeffler Bühl

Wofür ich stehe Ich lebe bereits seit über 40 Jahren hier in Sinzheim und habe mich in den letzten Jahren aktiver für die Kommunalpolitik interessiert. Aus meiner Zeit als Betriebsratsvorsitzender bei Schaeffler in Bühl kenne ich die unterschiedlichen Anliegen der abhängig Beschäftigten, aber auch deren Wünsche, Sorgen und Nöte. Diese waren zwar hauptsächlich beruflich bedingt, aber auch finanzielle, familiäre und gesundheitliche Aspekte spielten dabei immer eine wichtige Rolle. Hier galt es, die tariflichen und gesetzlichen Vorgaben umzusetzen und deren Einhaltung zu überwachen. Kompromisse zu finden, die beiden Seiten gerecht wurden, war eine der Hauptaufgaben. Ganz ähnliche Herausforderungen gibt es auch in der Kommunalpolitik. Sicherlich sind die Themengebiete, die im Gemeinderat behandelt werden, deutlich vielschichtiger. Als Freier Wähler hat man jedoch den Vorteil, bei Entscheidungen nicht an ein Parteibuch gebunden zu sein, sondern die Abstimmung ausschließlich basierend auf dem gesunden Menschenverstand tätigen zu können. Dass auch hier häufig Kompromisse gesucht werden müssen, liegt auf der Hand. Das oberste Ziel muss dabei sein: zum Wohle der Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Wohle Sinzheims und für eine Zukunft, die unsere Gemeinde noch lebenswerter macht.

Hans Divo

Hans Divo

Beruf Industriefachwirt i.R.

Wofür ich stehe Ganz bewusst war mein Erstwohnsitz immer in Sinzheim. Der Gemeinde die mir immer am Herzen lag. Die Weiterentwicklung Sinzheims, in jeglicher Hinsicht, hat daher für mich einen sehr hohen Stellenwert. Dies muss im fairen Miteinander geschehen. Alleiniges Entscheidungskriterium ist daher für mich, in erster Linie, das Wohle der Gesamtgemeinde. Visionen zu haben hat nichts mit dem Alter zu tun. Deshalb wird es mir ein wichtiges Anliegen sein nicht nur im heute und jetzt zu denken und zu handeln sondern vor allem was könnte für Sinzheim mittel- bzw. langfristig wichtig und sinnvoll sein. Hier kommen mir meine mannigfaltigen beruflichen wie auch jahrzehntelangen ehrenamtliche Erfahrungen in unterschiedlichen Ehrenämtern (vor allem außerhalb Sinzheim´s) zu Gute.

Manuela Garlik

Manuela Garlik

Beruf Architektin

Wofür ich stehe Mit fundiertem Wissen in der Bauleitplanung, , Architektur und auch Baurecht möchte ich die Gemeinde Sinzheim bei der zukünftigen baulichen Entwicklung unterstützen. Nicht nur die Ausweisung von Baugebieten für junge Familien oder auch Gewerbe dürfen im Vordergrund stehen. Sondern gerade auch die Schaffung von Mietwohnungsbau mit Wohnungen in unterschiedlichen Größen, z.B. auch für alleinstehende jüngere oder ältere Mitbürger müssen zukünftig verstärkt ein Thema sein, um unsere Gemeinde attraktiv zu erhalten .

Georg Lorenz

Georg Lorenz

Beruf Weinküfermeister

Wofür ich stehe Erhaltung und Föderung unserer schönen Kulturlandschaft

Peter Manz

Peter Manz

Beruf Regierungsamtsinspektor, ehrenamtlicher Rentenberater

Wofür ich stehe Sinzheim ist mein Lebensmittelpunkt; schon immer. Diese lebenswerte Gemeinde zu bewahren und für unsere nachkommenden Generationen weiterzuentwickeln ist mir wichtig. Mit der Umgestaltung der Hauptstraße / B3 alt stehen wichtige Aufgaben an. Sinzheim wird ein neues Gesicht erhalten, ein neues Verkehrskonzept ist notwendig. Da möchte ich mich einbringen. Und wichtig ist mir, dass wir als Freie Wähler auch Einfluss darauf nehmen, dass wir unsere Baulücken in Sinzheim und seinen Teilorten schließen, bevor wir neue Baugebiete ausweisen. Der Gemeinderat sollte Ideen entwickeln, wie wir die Grundstücksbesitzer in die Entwicklung unserer Gemeinde einbinden, Ihnen Anreize bieten; auch wenn sie nicht selbst bauen wollen. Mehr Miteinander, das wünsche ich mir auch bei den zu bewältigen Aufgaben der Kinderbetreuung, das möchte ich mit gestalten. Das Ehrenamt fördern ist dabei eine der wichtigen Aufgaben für die Zukunft. „Wir für Sinzheim“, dieser Leitspruch der Freien Wähler hat seit mehr als 70 Jahren Bestand. Und ich möchte dazu beitragen, dass wir als Wählergemeinschaft ohne politische Zwänge das Beste für das Wohl unserer Bürgerinnen und Bürger geben. Dafür stehe ich!

Manfred Bechmann

Manfred Bechmann

Beruf Industriemeister Chemie i.R.

Wofür ich stehe Die steigende Verkehrsbelastung in Sinzheim ist mir ein Dorn im Auge. Überall, ob im Hauptort oder in den Teilorten sind viele zu schnell unterwegs. Tempo 50 in Ortschaften – das ist für mich längst überholt. Hier sollten wir aktiv werden. Zusammen mit den Freien Wählern fordere ich Tempe 30 auf allen Straßen in Sinzheim. Für mehr Sicherheit von Kindern und Senioren. Um den Individualverkehr zu reduzieren, sollten wir als Kommune Alternativen bieten: Ein Bürgerbus könnte unsere Teilorte miteinander verbinden und den Verkehr entlasten, weil wir dann das Auto weniger brauchen... Und dazu trägt auch bei, unseren Einzelhandel mehr zu unterstützen. Mehr Vielfalt ist hier gefragt. Mehr Einzelhandel durch ein gutes Konzept macht Fahrten anderswohin unnötig und hält auch die Kaufkraft in unserer Gemeinde. Und noch etwas möchte ich voranbringen: Energie von Bürgern für Bürger. Neue Projekte, genossenschaftliche Projekte, in die wir als Bürger investieren können. Sinzheim muss sich hier besser positionieren.

Christian Casper

Christian Casper

Beruf Geschäftsführer

Wofür ich stehe

Matti Perlwitz

Matti Perlwitz

Beruf Gastwirt "alte Schmiede"

Wofür ich stehe

Erika Divo

Erika Divo

Beruf Einzelhandelskauffrau i.R.

Wofür ich stehe

Heidi Bechmann

Heidi Bechmann

Beruf Bankkauffrau i.R.

Wofür ich stehe Ich bin ein echtes Sinzheimer Kind: Hier geboren, hier aufgewachsen, hier zuhause. Es liegt mir viel daran, diese lebenswerte Gemeinde zu erhalten und weiter voranzubringen. Dafür möchte ich mich einbringen; ehrenamtlich im Gemeinderat. Meckern allein ist für mich keine Lösung; etwas tun ist mir wichtig. Ich sehe Handlungsbedarf, wenn es um das soziale Miteinander geht: Wir sollten uns zur Aufgabe machen, dafür zu sorgen, dass wir Bürgerinnen und Bürger Treffpunkte haben. Ganz wichtig ist mir der Erhalt und die aktive Unterstützung unserer gastronomischen Betriebe, die eine wichtige Funktion im sozialen Leben einnehmen. Das gilt auch für unsere Vereine, die uns zusammenbringen. Sie sollen noch mehr Wertschätzung erfahren, heißt noch mehr unterstützt werden. So wie auch Projekte, die Menschen zusammenbringen: Alt und Jung, Deutsche und Menschen anderer Herkunft. Das Miteinander zählt für mich. Und dafür möchte ich im Gemeinderat aktiv werden.

Natascha Becker

Natascha Becker

Beruf Konrektorin der Grundschule Sinzheim

Wofür ich stehe Sinzheim ist eine sehr attraktive Gemeinde, die aufgrund der Lage und Bevölkerungsstruktur gerade Familien ideale Lebensbedingungen bietet. Als ortsverbundene Sinzheimerin und Mutter von drei Kindern möchte ich meine Erfahrungen als stellvertretende Schulleiterin an der Lothar-von-Kübel-Grundschule in die Kommunalpolitik miteinbringen. Die Interessen der jungen Familien und der Ausbau der Ganztagesschule und Erweiterung der Kindergartenplätze stehen dabei für mich im Mittelpunkt. Örtliche Themen aus Sicht der Schule und Eltern zu beleuchten ist mein Anliegen. Sinzheim soll sich weiterhin zu einem Ort entwickeln, dem die Vereinbarkeit von Kindererziehung und Beruf am Herzen liegt.

Martin Hensel

Martin Hensel

Beruf Logistikfacharbeiter

Wofür ich stehe Nachdem die Kinder selbstständig werden, gibt es zeitlich Möglichkeiten sich im Gemeindeleben und / oder sich im Ehrenamt zu engagieren. So ergibt sich nun mit der Kommunalwahl am 09.06.2024 die Möglichkeit eines Einstieges. Aber was reizt mich jetzt? Als Gemeinderat erhält man einfach Informationen aus erster Hand was in der Gemeinde los ist und was in der Zukunft zu entscheiden und zu erwarten gibt. Egal ob es um die wirtschaftlichen Belangen der Gemeinde geht oder auch um die Finanzwirtschaft in Sinzheim. Auch das Thema Radwegenetz ist ja aktuell zu überdenken. Welche Möglichkeiten haben die Bürger und die gewählten Gemeinderäte als deren Vertreter? Ich will mich dafür einsetzen, dass wir ein sicheres Radwegenetz, das dies auch bestens umgesetzt wird speziell wenn dann auch die B3 / Hauptstraße herabgestuft wird zur Kreisstraße. Ich selbst möchte mit meinen Rad auch sicher unterwegs sein… Parallel hierzu möchte ich mich für eine bessere Anbindung des öffentlichen Nahverkehrs einsetzen, da ich selbst in einem Ortsteil lebe und Verbesserungspotenzial sehe. Auch sollten wir die ökologischen und nachhaltigen Themen generell im Auge behalten und uns damit auseinandersetzen, um auch den Generationen nach uns ein gutes Leben zu ermöglichen. Ebenfalls sollten wir uns bemühen, unsere Vereine so gut als möglich zu fördern, speziell die Jugendarbeit, um der Jugend und auch den Erwachsenen ein breites Angebot für kulturelle und sportliche Aktivitäten weiterhin zu ermöglichen. Sinzheim ist eine lebendige und tolle Gemeinde, die es wert ist sich einzusetzen und voran zu bringen, damit dies auch so bleibt.

Luca Hertweck

Luca Hertweck

Beruf Landschaftsgärtner in Ausbildung

Wofür ich stehe Als Vertreter der jungen Generation, möchte ich an der Gestaltung der Zukunft, an unserer Zukunft in Sinzheim mitarbeiten. Es ist mir wichtig, Sinzheim als lebenswerte Wohngemeinde zu erhalten und weiter zu entwickeln. Gerade einmal 20 Jahre alt, sehe, ich vieles anders als die ältere Generation. Die Jungen haben Bedürfnisse, die nicht immer berücksichtigt werden in der Kommune. Ich möchte deshalb mein Ohr am Geschehen haben, möchte Ansprechpartner für junge Sinzheimrinnen und Sinzheimer sein. Und auch deren Sprachrohr in der Kommunalpolitik. Für mich ist wichtig, nicht über die Zustände zu meckern, sondern ich möchte ehrenamtlich kommunalpolitisch aktiv sein, um der jungen Generation Gehör zu verschaffen. Etwas tun ist mir wichtig!

Henning Huck

Henning Huck

Beruf Gesundheits- und Krankenpfleger

Wofür ich stehe

Enoch Lemcke

Enoch Lemcke

Beruf Maurermeister i.R.

Wofür ich stehe

Philipp Rauch

Philipp Rauch

Beruf Unternehmensberater

Wofür ich stehe Als Vertreter der jüngeren Generation ist es mir ein Anliegen, aktiv an der Gestaltung der Kommunalpolitik in Sinzheim teilzunehmen. Sinzheim ist nicht nur mein Lebensmittelpunkt, sondern auch der Ort, an dem ich aufgewachsen bin, meine Wurzeln habe und dessen Entwicklung mir am Herzen liegt. Durch meine beruflichen Erfahrungen habe ich vielfältige Einblicke in ganz Deutschland gewonnen, die ich in unsere lokale Politik einbringen möchte. Zudem möchte ich als Bindeglied zwischen der älteren und jüngeren Generation fungieren, um Sinzheim kontinuierlich weiterzuentwickeln und sicherzustellen, dass unsere Gemeinde ein lebenswerter und attraktiver Ort zum Wohnen und Arbeiten bleibt. Getreu dem Leitspruch der Freien Wähler „Wir für Sinzheim“ möchte ich dazu beitragen, dass wir als Wählergemeinschaft ohne parteipolitische Zwänge mit einer starken Stimme im Gemeinderat sprechen und uns für die Gemeinde und ihre Bürgerinnen und Bürger einsetzen können.

Manfred Vogel

Manfred Vogel

Beruf Sozialversicherungsfachangestellter

Wofür ich stehe

Michael Welsch

Michael Welsch

Beruf Dipl.Ing. (FH) Kartographie

Wofür ich stehe

Sven Zoller

Sven Zoller

Beruf Land- und Baumaschinenmechaniker

Wofür ich stehe


Besuchen Sie uns gerne bei unseren Fraktionssitzungen in der "alten Schmiede", Erlenstr. 1. Immer montags um 19:00 Uhr vor der Gemeinderatssitzung.




E-Mail